Sie befinden sich hier > Partner > Partnerprofile > Forschung >  deutsch | english

Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

Aufgabe des ATB ist es, verfahrenstechnische Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung zu schaffen und innovative technische Lösungen für die Industrie bereitzustellen. Das ATB entwickelt in diesem Zusammenhang wissenschaftlich begründete Verfahren und technische Lösungen.

Die Forschungsarbeit ist in vier Forschungsprogrammen organisiert. Durch die Verbindung von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Erkenntnissen, speziell auch im Bereich neuer Technologien wie der Biotechnologie und der Informationstechnik, mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem Wissen soll sichergestellt werden, dass die neu entwickelten Verfahren und technischen Lösungen für die Hersteller und Anwender profitabel sind und gleichzeitig den Belangen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Besondere Berücksichtigung finden bei der Ausrichtung der Forschungsarbeiten des ATB die Rahmenbedingungen in den neuen Bundesländern sowie die mögliche Übertragbarkeit von Ergebnissen auf die Länder Mittel- und Osteuropas.

Nutzer der Forschungsergebnisse sind neben der wissenschaftlichen Öffentlichkeit die Landwirtschaft und der Gartenbau, die ihnen vor- und nachgelagerten Bereiche, hier speziell die Hersteller von Landmaschinen und technischen Anlagen, der Handel, sowie politische Entscheidungsträger und die Administration.

 

Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam

Tel: +49 (0)331 56990
Fax: +49 (0)331 5699849
atb@so-einfach-gehts-netatb-potsdam.de

Kick-off Meeting EU-Projekt NATUREEF
Am 24. und 25. Februar 2016 fand das Kick-off Meeting für den von der Europäischen Kommission geförderten Exzellenzcluster NATUREEF statt.

mehr erfahren >>


Email Drucken Favoriten Twitter Facebook
NEMO-Projekt biomastec wird geleitet von der EurA AG | Kontakt | Impressum