Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg zählt zu den bedeutendsten Bildungseinrichtungen am Südlichen Oberrhein. Sie wurde 1964 als Staatliche Ingenieurschule gegründet. Heute studieren an den beiden Standorten Offenburg und Gengenbach mehr als 2.800 junge Menschen. Sie profitieren von den Vorzügen einer überschaubaren Hochschule, einer internationalen Atmosphäre auf dem Campus und einer individuellen Betreuung durch die Professoren und Lehrbeauftragten. Die Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Medien bieten sehr gute berufliche Perspektiven.
Für die Hochschule Offenburg ist es von großer Bedeutung, die Innovationskraft der Wirtschaft durch Forschungs- und Technologietransfer zu stärken. Gemeinsam mit ihren Partnern trägt sie dazu bei, durch Unternehmensgründungen Arbeitsplätze zu schaffen und Geschäftsideen in wirtschaftliche Wertschöpfung umzusetzen.
Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) leitet Technologien und innovative Impulse zur wirtschaftlichen Verwertung an die Industrie weiter - von der Beratung über Technologietransfer bis hin zu umfangreicher Entwicklungsunterstützung. Die innovativen Forschungsthemen Solarthermie, Medizintechnik, Robotik und Elektro-Mobilität haben zum zweistelligen Wachstum der Drittmitteleinnahmen beigetragen.
Kick-off Meeting EU-Projekt NATUREEF Am 24. und 25. Februar 2016 fand das Kick-off Meeting für den von der Europäischen Kommission geförderten Exzellenzcluster NATUREEF statt.