Die WiRO hat das Ziel, Maßnahmen zu fördern, die der Entwicklung und Verbesserung der Wirtschaftsstruktur in der Region Ostwürttemberg dienen. Dies geschieht insbesondere durch Unterstützung der Wirtschaftsförderungsaktivitäten in der Region, Planung und Durchführung von Standortwerbung für die Region, Schaffung der notwendigen Datenbasis zur überregionalen Akquisition von Unternehmen, Unterstützung der in der Region ansässigen Unternehmen bei der Schaffung zusätzlicher und Sicherung vorhandener Arbeitsplätze, sowie Entwicklung und Förderung von Initiativen zur Stärkung weicher Standortfaktoren.
Die Umsetzung dieser Aufgaben erfolgt in Abstimmung mit den kommu- nalen Wirtschaftsförderern und den regionalen Wirtschaftsverbänden. Die WiRO bündelt die regionalen Wirtschaftsförderungsaktivitäten und ist bei Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketing-Fragen Ansprechpartner und Koordinator für die Landeseinrichtungen.
Die konkreten Maßnahmen und Projekte sind ausgerichtet an den Erfordernissen der Wirtschaft und werden kontinuierlich an die strukturellen Veränderungen und die wirtschaftliche Situation angepasst. Von Anfang an liegt ein Schwerpunkt in der Standortentwicklung mit dem Aufbau von Netzwerken und der Stärkung wirtschaftlicher Kompetenzfelder. Damit verbunden sind Mehrwerte für ansässige Unternehmen, Chancen für Existenzgründer und Anreize für neue Unternehmen, genauso aber auch für Kommunen, die so von der Dienstleistung Wirtschaftsförderung profitieren.
WIRO Region Ostwürttemberg Universitätspark 1 73525 Schwäbisch Gmünd
Kick-off Meeting EU-Projekt NATUREEF Am 24. und 25. Februar 2016 fand das Kick-off Meeting für den von der Europäischen Kommission geförderten Exzellenzcluster NATUREEF statt.